Beschreibung
ORANGENBLÜTENWASSER NEROLI BIO (PFLANZENWASSER / HYDROLAT)
Das Hydrolat der Orange – Entstehung:
Orangenblütenwasser (Orangenblütenhydrolat) entsteht als Nebenprodukt bei der Destillation von Knospen der Orangenblüte – es ist das Kondenswasser der destillierten Blüten. Es wird in Flaschen abgefüllt, die vier bis fünf Monate ruhen. Ähnlich wie Lavendelwasser oder Rosenwasser, wird es auch zur Aromatisierung von Süßspeisen und Gebäck, Cremes, Glasuren sowie Cocktails verwendet.
Wirkung:
- Orangenblütenwasser kann feuchtigkeitsspendend, beruhigend stimmungsaufhellend und keimtötend wirken.
- Orangenblütenhydrolat kann die Regeneration der Haut unterstützen und wohltuend Hautrötungen entgegenwirken.
Seelische und spirituelle Wirkung:
- Der zart-blumige Duft kann beruhigend auf die Sinne wirken und Anspannungen lösen. Vor allem Menschen, die vor Aufregung „rote Flecken“ bekommen, profitieren von der entspannenden Wirkung.
- In der Aromatherapie wird Orangenblütenhydrolat oft in aufregenden Situationen zur Beruhigung und Stärkung angewendet.
Anwendung:
- Orangenblütenwasser wird wie Rosenwasser oder Lavendelwasser u.a. auch als pflegendes Gesichtswasser verwendet.
- Dank der keimtötenden Wirkung kann Orangenblütenhydrolat – direkt auf die Haut gesprüht – auch als Deodorant eingesetzt werden.
- Bei unruhigen Kindern oder Babies 1-2 EL Hydrolat ins Badewasser! Bei Schockzuständen kann man es als „Notfall Spray“ verwenden.
- Orangenblütenwasser eignet sich zudem hervorragend für die Gourmetküche: z.B. zur Verfeinerung von Reis, Kuchen, Gebäck, Pralinen, Marzipan, Getränken, Smoothies, Desserts und vieles mehr!
- Verwenden Sie das Hydrolat der Orange auch für die eigene Kosmetik, als Raumduft oder zur Wäschebeduftung.